Mittwoch, 17. Oktober 2012

twist.bag 07 - Oktober 2012


Das Empfangen einer neuen twist.bag wurde für mich mittlerweile zu einem beliebten monatlichen Ritual. Die aktuelle twist.bag, die ich eben heute in Empfang nehmen durfte, enthält folgende Produkte in Kleingrössen:
  • Dr. Hauschka Gesichtswasser "limited edition"
  • MÁDARA gloss & vibrance conditioner
  • Metzler Molke Pflegedusche mit Lavendelöl und Ringelblume
  • Santaverde aloe vera creme light und xingu high antioxidant prevention serum (jeweils 1 Sachet für eine Anwendung).

Auch wenn man in meiner neuen twist.bag vergeblich nach dekorativer Kosmetik sucht, so bin ich trotzdem mit dem Inhalt zufrieden. Ganz besonders freue ich mich auf das Gesichtswasser von Dr. Hauschka. Ich meine mich zu erinnern, mich hier schon mal als Gesichtswasser-Junkie geoutet zu haben. Den twist.mädels scheint es ähnlich zu gehen, was man dem beigefügten Briefchen entnehmen kann. :-) Ich bin schon länger scharf darauf, das Gesichtswasser von Dr. Hauschka auszuprobieren, und freue mich, nun eine Möglichkeit bekommen zu haben.

Nachdem das MÁDARA gloss & vibrancy shampoo mich und mein Haar mit vielen schönen Haarwascherlebnissen beglückte, kann ich es kaum erwarten, die dazugehörige Spülung zu testen. Und da man nette Duschgels immer gebrauchen kann, freue ich mich auch auf die Pflegedusche mit Lavendelöl und Ringelblume von Metzler. Meine Nase liess es sich natürlich nicht nehmen, sowohl an der Spülung als auch an der Pflegedusche sofort zu schnüffeln, und ich muss zugeben, dass beide Düfte grosse olfaktorische Freuden versprechen.

Und wie gefällt Euch die twist.bag in diesem Monat? Was war in Euren Beutelchen, sofern Ihr auch Abonnentinnen seid?


Freitag, 5. Oktober 2012

essie "good to go"


Once upon a time in einer Douglas-Filiale, lange bevor ich den Sinn der Nutzung von Base- und Topcoats begriff, traf ich bei einem Nagellackeinkauf auf eine tüchtige Verkäuferin, die mir weismachte, ich müsste unbedingt essie "good to go" kaufen. Ihren engagierten Monolog über die Vorzüge des genannten Topcoats beendete sie mit drei Sätzen, die sich in mein Gedächtnis einbrannten: "Ich benutze ihn auch. Wir alle hier benutzen ihn. Sie werden ihn lieben!". Dabei wedelte sie mir mit ihren perfekt lackierten, unverschämt glänzenden, roten Nägeln vor der Nase.

Ja, ich kaufte ihn. Und ja, sie hatte recht, ich liebte ihn heiss und innig. Zumindest solange bis das Fläschchen nur noch halbvoll war und die verbliebenen Produktreste zu einem müffelnden, klebrigen, dickflüssigen Etwas mutierten, das mit meinem herrlichen, geliebten Überlack nichts mehr wirklich gemein hatte.
Ich dachte "Pech!" und kaufte ein weiteres Fläschchen. Als dieses jedoch das gleiche Schicksal ereilte sobald es halbleer war, erkannte ich ein Muster und vermutete langsam eine Verschwörung.

Ich startete einen letzten Rettungsversuch mit Hilfe eines Verdünners, der jedoch nicht fruchtete. Ich brauchte sehr viele Tropfen, um die seltsame Masse wieder flüssig zu bekommen und das Resultat ähnelte nicht mal annährend dem Original. Mein essie "good to go" war nicht mehr gut zu mir. Er war nicht mal mehr good to go, höchstens nur noch good to throw away.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem würdigen (und tierversuchsfreien) Ersatz, der mich nicht so schnell im Stich lässt. Denn eines muss ich essie "good to go" lassen, im nicht kontaminierten Zustand kann er alles, was meiner Ansicht nach ein Traumüberlack können sollte:
  • er garantiert ultraschnelle Trocknungszeit, wirklich - die schöne Tugend namens Geduld kann nun abgeschafft werden
  • er verlängert deutlich die Haltbarkeit
  • er gibt Glanz! aber sowas von!


Eine höchstbrisante zweiteilige wissenschaftliche Abhandlung über Überlacke und Verdünner verfasste übrigens vor nicht sehr langer Zeit die liebe Jettie von Give the Bitch her Chocolate - hier und hier nachzulesen.

Und was für Unter- und Überlacke benutzt Ihr so?


Freitag, 21. September 2012

Herbstanfang 2012: meine Lieblingskollektionen der Saison

Es wird langsam kühl draussen und morgen startet der kalendarische Herbst. Kosmetikfirmen haben ihre neuen Kollektionen längst präsentiert und die meisten davon gibt es auch schon überall zu kaufen. Zum Saisonstart stelle ich Euch meine Lieblingskollektionen vor. Dabei fange ich bei konventioneller Kosmetik an.


Ich habe schon oft von Illamasqua geschwärmt. Verglichen mit dem, was einem auf dem Kosmetikmarkt so täglich begegnet, finde ich das Image von Illamasqua erfrischend anders. Die gängigen, meist langweiligen Schönheitsideale, die uns vor allem seitens grosser Konzerne ständig vorgegaukelt werden, definiert Illamasqua neu. Die aktuelle Herbstkollektion "Generation Q" ist eine, meiner Meinung nach sehr treffende, Antwort auf den vorherrschenden Jugendwahn.

"Generation Q" steht unter dem Motto "beauty has no age limits". Die Gesichter der Kollektion sind keine professionellen Models. Das Alter reicht von 21 bis 72 und sie sehen alle absolut atemberaubend aus. Nun, es ist nicht so, dass man noch keine Werbung mit Frauen jenseits der 30 kennen würde (ich spreche da solche Schönheiten wie Demi Moore oder Sharon Stone an). Das Besondere bei Illamasqua ist allerdings, dass man den Models ihr Alter ansieht. Und dennoch sehen sie umwerfend aus. Ich weiss nicht, wie Ihr dazu steht, aber für mich hat die Aussage dieser Kampagne fast schon revolutionäre Züge.

Quelle: Illamasqua

Die Farbpalette von "Generation Q" ist für Illamasqua Verhältnisse relativ klassisch gehalten (bis auf den schwarzen Nagellack vielleicht ;-) ), aber trotzdem raffiniert und keineswegs langweilig. Mich persönlich reizen am meisten die schönen Lidschattenpaletten und die definitiv auffälligen Nagellacke, wobei mich der ausdrucksstarke Lipgloss in "Boost" auch noch von der Seite anlacht. :-)

Produkte aus der "Generation Q" Collection sind im firmeneigenen Online-Shop sowie bei asos.de (kleiner Tipp: Anfang Oktober gibt es dort 20% Rabatt im Rahmen der GLAMOUR Shopping-Week) bereits erhältlich.


Die herausragende Ästhetik einer jeden Kollektion von Dr. Hauschka überrascht und verzaubert immer wieder aufs Neue. Für mich gehört das dekorative Sortiment von Dr. Hauschka zu den absoluten Highlights im Naturkosmetik Segment.

Die aktuelle Kollektion "Slow Mood" setzt auf Gelassenheit. Farblich dominieren Khaki und natürliche Brauntöne.

Quelle: Dr. Hauschka

"Slow Mood" Produkte findet man überall da, wo es auch sonst Dr. Hauschka zu kaufen gibt. Bei einem Alnatura Besuch neulich durfte ich die Kollektion nun live erleben, die Tester bepatschen und meine Hände vollmalen. Sowohl von den Farben als auch von den Texturen bin ich völlig begeistert. Ich habe zwar erstmal nichts gekauft, aber mich ziehen die hübschen Lidschatten und die sanften Kajalstifte (ganz besonders die grünlichen) fast schon magisch an. :-)


Couleur Caramel ist eine französische Naturkosmetik Make-up Marke, zu deren Markenzeichen eine für Naturkosmetik Verhältnisse sehr grosse Produkt- und Farbpalette sowie ein wundervoll nostalgisches Verpackungsdesign gehören. Die hübsch gestalteten Kollektionen von Couleur Caramel gehören immer zu den heiss erwarteten Highlights jeder Saison, so auch die neueste Kollektion "Tea Tac Time" für den kommenden Herbst und Winter, die ich bereits vor einigen Wochen hier angekündigt habe.

Quelle: Couleur Caramel

Farblich setzt "Tea Tac Time" auf einen natürlich klassischen Look in Braun- und Rottönen mit einem kleinen grünen Akzent. Am meisten freue ich mich auf die niedliche Lidschattenpalette sowie die schönen Lippenstifte und den Lipgloss.

"Tea Tac Time" soll es ab Ende September (also sehr bald! :-) ) zu kaufen geben. Die Liste der autorisierten Handelspartner ist auf der Homepage von Couleur Caramel zu finden.


Was sind Eure Lieblingskollektionen der Saison? Und wie steht Ihr zu dem Motto "beauty has no age limits", das von Illamasqua propagiert wird?


Dienstag, 18. September 2012

Tag: Wie teuer ist dein Gesicht?

Die liebe Roxy von Pink Satin & Lace hat mich zum Thema "Wie teuer ist dein Gesicht?" getaggt, vielen Dank dafür. Der Sinn von diesem spannenden Tag besteht darin, die einzelnen Produkte, die man für das persönliche Alltags-Make-up benutzt, aufzulisten und die Kosten dafür zusammenzurechnen.

Ich weiss, dass es sich für eine (Möchtegern-) Beauty Bloggerin ziemlich seltsam anhört, aber ich schminke mich gar nicht oft. Es gibt und gab in meinem Leben unterschiedliche Phasen, was die Schminkhäufigkeit anbelangt, aber rein statistisch gesehen laufe ich an den meisten Tagen vollkommen ungeschminkt rum. Folglich ist die Antwort auf die Frage, wie teuer mein Gesicht an einem durchschnittlichen Tag ist, glasklar und einfach zu ermitteln und lautet genau Null Euro.

Mit diesem Satz könnte ich diesen Beitrag eigentlich abschliessen, das wäre dann allerdings ein unheimlich kurzer und fürchterlich langweiliger Beitrag. Stattdessen werde ich Euch also die Produkte zeigen, die ich für meinen persönlichen Standard-Alltags-Look verwende, wenn ich mich schon schminke. Lediglich die Wahl des Lippenproduktes ist sehr willkürlich ausgefallen, da sie je nach Lust und Tageslaune variiert.


  1. Inglot AMC Cream Foundation LW400 ca. 12 Euro
  2. Inglot Cream Concealer 34 ca. 9 Euro
  3. Inglot AMC Corrective Illuminator 52 ca. 12 Euro
  4. Urban Decay Eyeshadow Primer Potion 17 Euro
  5. Inglot 5er Lidschattenpalette (selbst zusammengestellt, enthält folgende Lidschatten: AMC Shine 110, Matte 330, Double Sparkle 461, Double Sparkle 457, Matte 326) ca. 20 Euro
  6. Inglot False Lash Effect Mascara (Schwarz) ca. 10 Euro
  7. Illamasqua Sheer Lipgloss “Intimacy” ca. 20 Euro

Zusammengerechnet komme ich auf ungefähr 100 Euro. Ich muss allerdings zugeben, dass die Ermittlung der Preise mir ein wenig Problemchen bereitet hat, da ich alle aufgeführten Produkte im Ausland gekauft habe. In fast allen Fällen (bis auf UDPP, denn dafür habe ich in einem französischen Sephora tatsächlich in Euro bezahlt) musste ich Währungsumrechnungen vornehmen und dafür geschätzte Wechselkurse heranziehen. Ausserdem fallen die Inglot Preise vergleichsweise niedrig aus, weil ich meinen ganzen Inglot Kram in Polen gekauft habe.

Ich bin selbst erstaunt, dass in meinem Standard-Alltags-Make-up tatsächlich kein einziges Naturkosmetik Produkt zu finden ist. Das zeigt eindeutig, dass ich im dekorativen Bereich immer noch recht wenig Naturkosmetik benutze.

Um eventuellen Verwunderungen vorzubeugen, ja, Ihr seht richtig, ich benutze wirklich so gut wie nie Rouge oder Blush oder wie die süssen, hübschen Döschen auch heissen mögen. Obwohl ich aufgrund meines fortgeschrittenen Alters den Titel „Schminkanfänger“ für mich lange nicht mehr beanspruchen kann, trotzdem habe ich bis heute nicht begriffen, wozu diese Dinger (sprich Rouges und Blushes) gut sind. In dieser Hinsicht bin ich sehr lernresistent, was ich äusserst schade finde. Denn jedes Mal wenn ich auf einem Blog eine innige Liebeserklärung an einen Rouge oder Blush lese, überkommt mich das Gefühl, etwas Grossartiges zu verpassen. ;-)

Und nun möchte ich die Frage „Wie teuer ist dein Gesicht?“ an Julie von beautyjagd, Leni von Geschichtenmeer, Shenja von Shenjas Blog, Anna von Beauty-Kiss-A und Heli von WasmachtHeli weitergeben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mitmachen würdet.


Montag, 17. September 2012

twist.bag 06 - September 2012


Heute morgen erreichte mich die neue twist.bag und erfüllte mich mit grosser Freude. Sie enthält folgende Produkte in Kleingrössen:
  • Dr. Hauschka Reinigungsmilch
  • Dr. Hauschka Körpermilch Citrone
  • Priti NYC Mini Nagellack in der Farbe "Royale Robe"
  • farfalla silhouette miracle Körperlotion.

Der kleine Nagellack von Priti NYC ist für mich das absolute Highlight dieser twist.bag. Für mich als Nagellackjunkie und auch noch grossen Priti NYC Fan ist er Grund genug, um diese twist.bag grandios zu finden. Wahrscheinlich würde ich sie auch noch dann super finden, wenn sie ausser dem Nagellack gar nichts enthalten würde. Aber natürlich ist mir schöne Pflege von Dr. Hauschka und farfalla wesentlich lieber als gar nichts. Ganz besonders auf die Körpermilch von Dr. Hauschka bin ich gespannt. Denn die beiden anderen Produkte kenne ich ja schon aus früheren twist.bags.
Übrigens kann man die Tatsache, dass Produkte aus früheren twist.bags in der aktuellen erneut vorzufinden sind, sicherlich als Kritikpunkt verbuchen. Solange es sich allerdings dabei um Dr. Hauschka handelt, finde ich es nicht wirklich schlimm.

Insgesamt bin ich mit meiner neuen twist.bag sehr glücklich. Allerdings ist meine Objektivität diesbezüglich durch das "was haben wir denn da? einen hübschen Priti NYC Nagellack! wow!"-Gefühl stark beeinträchtigt.

Damit man meine Begeisterung ein wenig besser nachvollziehen kann, hier ein Swatch von Priti NYC "Royale Ruby" auf dem Rädchen:


Ist er nicht wunderschön? :-)

Wie gefällt Euch die neue twist.bag? Habt Ihr überhaupt noch Eure Abos oder habt Ihr sie nicht mehr verlängert? Ich habe das Gefühl, dass das Interesse an der twist.bag sinkt. Was meint Ihr? Liegt es an der wachsenden Konkurrenz (biobox, Glossybox Eco)? Dabei wird bei der twist.bag zur Zeit versucht, durch mehr dekorative Kosmetik den Wünschen der Kundinnen entgegenzukommen.
Von den Abonnentinnen unter Euch würde ich gerne erfahren, welche Farben die Priti NYC Nagellacke aus Euren Beutelchen haben.


Sonntag, 16. September 2012

Illamasqua Sheer Lipgloss "Intimacy" - "Naked Strangers" Collection (Summer 2012)


Mein erster Lipgloss von Illamasqua trägt den sinnlichen Namen "Intimacy" und stammt aus der "Naked Strangers" Collection. "Intimacy" ist ein transparentes sanftes nudiges Beigerosa, das dem natürlichen Farbton meiner Lippen sehr nahe kommt, mit einem schönen schimmernd glänzenden Finish.

Da ich Lipglosse am liebsten mit einem Pinsel auftrage, bin ich sehr glücklich mit der Tatsache, dass "Intimacy" mit einem Pinsel statt eines Applikators bestückt ist. Das macht den Auftrag super leicht und angenehm.

Aufgetragen fühlt sich "Intimacy" auf den Lippen gut an, nicht zu klebrig, sondern sogar ein wenig pflegend. Er trocknet die Lippen nicht aus und die Haltbarkeit ist für einen Gloss meines Erachtens nach vollkommen in Ordnung.

Eigentlich kann ich meinem ersten Illamasqua Lipgloss nichts wirklich vorwerfen, bis auf den Geruch vielleicht. Denn so sehr ich dem puddingartigen Duft meines Inglot Sleeks Cream Lip Paints 90 (was für ein Name!) verfallen bin, so wenig überzeugt mich der synthetisch fruchtige Geruch von "Intimacy". Ich mag ihn nicht besonders. Da er sich aber ziemlich schnell verflüchtigt, stört er mich kaum. Insofern ist dieser Minuspunkt vernachlässigbar.

Irgendwie witzig finde ich, wo dieser Lipgloss einer britischen Kosmetikmarke produziert wurde, aber seht selbst (zum Vergrössern das Bild anklicken):


Der kann doch gar nicht schlecht sein, oder? ;-)


Mittwoch, 12. September 2012

Illamasqua "Monogamous" - "Naked Strangers" Collection (Summer 2012)

Nach "Faithful" und "Swinger" möchte ich nun den dritten und letzten Nagellack aus der "Naked Strangers" Collection von Illamasqua präsentieren.

Basecoat, 2 Schichten Illamasqua Monogamous, essie let it shine

"Monogamous" ist ein bezaubernd schönes, zartes Beigerosa, das etwas mehr beige als rosa ist. Ich finde die Farbe sehr hübsch und süss, sie ist dezent und trotzdem nicht ganz unauffällig.

Den Glanz auf den oberen Bildern verdanken meine Nägel dem Topcoat, den ich über "Monogamous" auftrug. Das "monogame", nudige Schätzchen von Illamasqua hat an sich ein mattes Finish, welches mir zugegebenermassen unheimlich gut gefällt. Ich bin mir ehrlich gesagt unschlüssig, wie mir "Monogamous" besser gefällt, mit oder ohne Topcoat. Den direkten Vergleich liefert das untere Bild ohne Topcoat.

Basecoat, 2 Schichten Illamasqua Monogamous, ohne Topcoat

Aber egal ob mit oder ohne Topcoat, eines ist sicher. Irgendwie gefällt mir "Monogamous" auf dem Rädchen besser als auf meinen Fingernägeln. :-(
Möglicherweise liegt es daran, dass meine Haut zur Zeit sommerbedingt etwas dunkler ist als sonst, ich weiss es nicht.


Bei all meiner fast schon hysterischen Begeisterung für die Illamasqua Lacke liess ich das Thema Inhaltsstoffe bisher völlig ausser Acht, was ich nun nachholen möchte. Alle Nagellacke von Illamasqua sind vegan, was mir der freundliche Kundenservice zusicherte, und big-3-free, enthalten jedoch Formaldehyde Resin und Camphor.

Und wie gefällt Euch "Monogamous"? Mit oder ohne Topcoat? Oder gar nicht? Mögt Ihr überhaupt solche hautfarbenen Nagellacke? Habt Ihr Favoriten in dieser Farbkategorie?